Willkommen! – Wir sind, so lange es uns möglich ist für euch da!

Wir danken allen HelferInnen herzlich für das schöne Sommerfest am 4. Juni!

Vergangenen Sonntag konnten wir mit der tatkräftigen Unterstützung vieler freiwilliger HelferInnen ein kleines aber feines Sommerfest im Großen Garten rund um das Jugend-Öko-Haus feiern. Rund 300 Besucher erlebten einen Nachmittag voller spannender Entdeckungen. An den Ständen unserers langjährigen Kooperationspartners, der NAJU Dresden konnten kleine und große Naturfreunde Nistkästen für gefiederte Mitbewohner zimmern oder sich über das neue Mitmachprojekt  „iNUVERSUMM! – Raum und Zeit für Insekten" informieren. Der Kinder und Jugendzirkus KAOS hatte sein Lager ebenfalls im Schatten der Bäume aufgeschlagen. Jung und Alt versuchten sich hier mit viel Spaß an akrobatischen Tricks und im Jonglieren.

Sommerfest Mosaik 1

Am JÖH-Aktionsstand "Ameisen – gemeinsam sind wir stark!" wurden die BesucherInnen zu "Ameisenforschern" und erfuhren Erstaunliches zur Lebensweise und den besonderen Fähigkeiten dieser kleinen Superheldeninnen auf sechs Beinen. Passend dazu erklärte Imker Martin Schneider an seinem Bienenstand Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Honigbienen und Wildbienen und wofür ImkerInnen eigentlich Ameisensäure benötigen. 

In unserer Ausstellung "Wunderwelt Terrarium" im Kavaliershaus stellten die Kinder und Jugendlichen der AG "Natur und Terrarienfreunde" sowie die "Jungen Naturwächter" des JÖHs ihre Schützlinge vor und konnten den Interessierten Spannendes und Verblüffendes über "ihre" Schlangen, Echsen, Vogelspinnen und Insekten erzählen.

Sommerfest Mosaik 2

Im gemütlichen Naturgarten sorgte das "Ameisencafé" mit kühlem Holundersirup und „Ameisenkuchen“ für das leibliche Wohl! – An dieser Stelle herzlichen Dank an die vielen fleißigen KuchenbäckerInnen!

Zuende ging dieser sonnig warme Nachmittag mit einer kleinen Ansprache des JÖH-Fördervereins. Jana Petzold und Katrin Schneider vom Vorstand bedankten sich bei uns für das Durchhalten in den vergangenen nervenaufreibenden Monaten. Sie informierten die BesucherInnen über den aktuellen Stand im Ringen um den Erhalt des Jugend-Öko-Hauses. Noch immer gibt es keinen Ort, an dem die JÖH-Angebote nach dem 31. August 2023 stattfinden können. Wir suchen weiterhin eine geeignete Immobilie und sind dankbar für eure Hinweise...

Euer JÖH-Team 

 


Schonfrist für das JÖH

Bis zum 31. August darf das Jugend-Öko-Haus noch im Kavalliershaus D im Großen Garten bleiben, das haben Gesprächen zwischen dem CJD Sachsen/Thüringen (noch Träger des Angebotes), der Landeshauptstadt Dresden und der Immobilieneigentümerin (Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens gGmbH) erreicht. Am 27. April hat der Jugendhilfeausschuss der Projekt-Finanzierung für weitere vier Montate zugestimmt. Damit wurde die drohende Schließung jedoch lediglich vertagt – eine langfristige Sicherung der Angebote ist weiterhin nicht gewährleistet. Besonders die geeignete Unterbringung unserer aktuell 47 Terrarientiere ohne neuen, passenden Standort macht uns große Sorgen.

Unsere Petition zum Erhalt des JÖH wurde verlängert und kann noch bis Ende August mitgezeichnet werden! Bitte unterstützt uns mit eurer Unterschrift und teilt den Petitionslink auch mit Freunden, Familie und Bekannten! – Auch Kinder und Jugendliche können unterschreiben!

www.openpetition.org/rettetdasjoeh

 

Unsere Terrarienausstellung

Wer bei einem Frühlingsspaziergang durch den Großen Garten in der Nähe des Kavaliershaus D am Palaisteich ist, kann jederzeit zu den Öffnungszeiten unsere Schlangen, Echsen, Vogelspinnen und Insekten bestaunen. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Mosaik Sommertiere 2023 

Petition zur Rettung des JÖH

Dem Jugend-Öko-Haus im Großen Garten droht die Schließung!

Wir haben Anfang Februar erfahren, dass das Jugend-Öko-Haus nicht wie geplant ab 1. Mai an einen neuen Träger übergehen wird, weil das Kavaliershaus im Großen Garten als Projektstandort nicht mehr zur Verfügung steht. – Das JÖH soll geschlossen werden!

Unser Förderverein "Freunde und Förderer des Jugend-Öko-Hauses Dresden e.V." hat eine Petition gestartet und sucht dringend Unterstützer in seinem Bestreben, das JÖH zu retten. Bitte helft uns mit eurer Unterschrift und teilt den Petitionslink auch mit Freunden, Familie und Bekannten! – Auch Kinder und Jugendliche können unterschreiben!

www.openpetition.org/rettetdasjoeh

Im Petitionstext erfahrt ihr mehr zu den Hintergründen der angekündigten Schließung. Bitte helft uns, das Jugend-Öko-Haus mit all seinen vielfältigen naturpädagogischen Angeboten für die Kinder, Jugendlichen und Familien Dresdens zu erhalten! Gern könnt ihr auch eure eigenen Erfahrungen mit dem JÖH dazuschreiben.

Lasst uns verhindern, dass ein mehr als 30 Jahre etabliertes, für Dresden einzigartiges Kinder- und Jugendhaus geschlossen wird!

 
beim Klimastreik 3 
Gemeinsam Unterschriften sammeln (Foto: Archiv JÖH)
 
 

Kinder, Jugendliche und Eltern kämpfen für den Erhalt des JÖH

In einem Brief haben sich die Jugendlichen der AG Natur- und Terrarienfreunde im Jugend-Öko-Haus an die Öffentlichkeit gewandt

Sie schreiben unter anderem: "Für uns stellt der wöchentliche Treff unserer Arbeitsgruppe jedes Mal einen Tageshöhepunkt im Kontrast zum stressigen Schulalltag dar. Hier können wir uns mit Freunden treffen, um uns über unser gemeinsames Interesse – die Herpetologie – auszutauschen, wofür die meisten Gleichaltrigen eher weniger übrighaben. [...]  Die Türen des Jugend-Öko-Hauses stehen allen Interessierten offen – Jetzt und hoffentlich auch in Zukunft."

Den gesamten offenen Bief der Jugendlichen findet ihr hier.

AG Mosaik


Offener Brief der Eltern

In ihrem offenen Brief an Herrn Oberbürgermeister Hilbert, Herrn Bürgermeister Donhauser, Herrn Bürgermeister Kühn und Herrn Dr. Striefler (Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens gGmbH) schreiben die Eltern, was aus ihrer Sicht das JÖH für ihre Kinder und Jugendlichen bedeutet. Sehr eindringlich stellen sie beispielsweise dar: "Für zahlreiche Kinder ist das JÖH ein vertrauensvoller Anlaufpunkt, ein sicherer Ort, an dem sie den Kopf frei bekommen von schulischen oder privaten Sorgen. Sinnvolle Freizeitgestaltung, Freunde treffen, sozialer Entfaltungsraum, Bildung für Nachhaltigkeit – wir Eltern sehen die Entwicklung unserer Kinder und wissen die engagierte Arbeit des JÖH-Teams sehr zu schätzen." 

Die Eltern fordern die Entscheidungsträger der Landeshauptstadt Dresden und Herrn Dr. Striefler auf, "kurzfristig eine Lösung für den kontinuierlichen Weiterbetrieb des Jugend-Öko-Hauses am bisherigen Standort über den 30.04.2023 hinaus und mittelfristig eine Zukunftsperspektive für den dauerhaften Erhalt dieses wichtigen Angebotes der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu entwickeln und umzusetzen."

Den gesamten offenen Bief der Eltern der Kinder und Jugendlichen des Jugend-Öko-Hauses Dresden findet ihr hier.

Mosaik RettetdasJOEH

Fotos: Dietrich Flechtner