Naturschutzstation JÖHnaju dresden

In Kooperation mit der Naturschutzjugend Dresden e.V. hat sich das JÖH in den vergangenen Jahren auch als Naturschutzstation etabliert und beteiligt sich mit seinen fünf offenen Gruppen an dem Projekt Junge Naturwächter Sachsen (JuNa) der Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU). Als anerkannte Naturschutzstation bekommen wir finanzielle Unterstützung aus dem Förderprogramm für Naturschutzstationen des Freistaates Sachsen.

 

Logo JuNaFinal

Lebensräume schützen

Lernt die Biotope besonders schützenswerter Arten in Dresden und Umgebung kennen und legt selbst mit Hand an, um sie zu pflegen und wiederzubeleben! Helft beispielsweise mit beim Freilegen sonniger Steinbrüche oder entdeckt mit uns die Frösche der Elbaue. Erkundet, ob Zauneidechse und Co. sich nach der „Renovierung“ wohlfühlen, wie sich die Bestände entwickeln und vieles mehr.

Naturschutzeinstze Mosaik  

Junge Artenkenner begeisternLogo JuNaFinal

Mit unseren speziellen Angeboten möchten wir die Kinder und -Jugendlichen unserer JuNa-Treffs wieder vermehrt altersgerecht zu Artenkennern heranbilden. Über die gemeinsamen Erlebnisse in der Natur hinaus, unterstützen und begleiten wir eigene größere oder kleinere Forschungsarbeiten. Erfahrenen Naturschutz-Akteur*innen und Artenexpert*innen über die Schulter zu schauen und sie zu begleiten, ist spannend und hilft langfristig, Nachwuchs für den Naturschutzdienst zu gewinnen. Denn der wird dringend gebraucht!

Artenerfassen mosaik

Aktuelle Artenkenner-Projekte:

Schlangenmonitoring im Raum Dresden

Seit dem Schuljahr 2020/21 führen wir eine Bestandsuntersuchung der Glattnatter (Coronella austriaca) im Raum Dresden durch. Eine Teilnehmerin der AG Natur- und Terrarienfreunde forscht für ihre wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Abiturs nach bekannten und neuen Vorkommen dieser heimlich lebenden Natter. Wenn ihr Hinweise oder Fragen habt, könnt ihr euch gern an uns wenden.

 

Naturschutzeinsätze 2023stempel links

Aktuell sind keine Biotoppflegeeinsätze mehr geplant!