Naturerlebnis-Camps 2023Logo JuNaFinal

Unsere mehrtägigen Naturerlebnis-Camps ermöglichen Kindern und Jugendlichen, die Natur besonders intensiv zu erleben. Überraschende Tierbegegnungen, die heimische Pflanzenvielfalt und eindrucksvolle Landschaften schaffen bleibende Eindrücke. Im Camp-Alltag, auf Exkursionen, bei Naturerlebnisspielen oder aktiven Naturschutzeinsätzen entsteht ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl unter Gleichgesinnten! Unsere Camps eignen sich gut als Elemente der Artenkenner-Ausbildung der Jungen Naturwächter Sachsen (JuNa).

Für die Camps wird um eine frühzeitige Anmeldung, am besten per Mail, gebeten – die Plätze sind erfahrungsgemäß schnell vergeben!

Alle Camp-Plätze für unsere Sommercamps sind bereits belegt! 

Sommercamp Naturerleben zwischen Muschelkalkfelsen, Bergwiesen und Bachtälern

Wann: 10. bis 14. Juli 2023 • Wer: naturinteressierte Kinder (8 – 11 Jahre) und naturinteressierte Jugendliche (12 – 16 Jahre) • Wo: Ev. Freizeitheim Reinsfeld (Ilm-Kreis/Thüringen) • Kosten: 130 € (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Fahrt-/Materialkosten, Touren); Ermäßigungen für Kinder mit Wohnsitz in Dresden: 100 € für Geschwisterkinder (erstes Kind Vollzahler, zweites Kind ermäßigt), 80 € mit Dresden-Pass

Die Muschelkalkfelsen der Reinsberge sind eine besondere Naturlandschaft und Lebensraum vieler wärmeliebender Pflanzen- und Tierarten. Geht mit uns auf die Suche nach Orchideen, Insekten, Reptilien und Co und entdeckt die Naturschönheiten des oberen Wipfratals. Es wird eine Kinder- und eine Jugendgruppe mit einem jeweils eigenen Tagesprogramm geben. Freut euch auf interessante Exkursionen, gemütliche Lagerfeuerabende, eine spannende Nachtwanderung und morgendliche Beobachtungen der erwachenden Natur. Wir versorgen uns wie immer selbst und kochen und backen gemeinsam.

Mitzubringen sind:  Schlafsack und Bettlaken, wettergerechte Kleidung zum Wandern

 

Reptiliencamp Wer schlängelt zwischen Teich und Heide?

Wann: 17. bis 21. Juli 2023 • Wer: Reptilieninteressierte von 12 – 20 Jahren • Wo: Naturschutzstation Östliche Oberlausitz, Förstgen Kosten: 100 € (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Fahrt-/Materialkosten, Fahrradausleihe, Touren); Ermäßigungen für Jugendliche mit Wohnsitz in Dresden: 80 € für Geschwisterkinder (erstes Kind Vollzahler, zweites Kind ermäßigt), 70 € mit Dresden-Pass

Auf der Suche nach Kreuzotter, Zauneidechse und Co erkunden wir per Rad und zu Fuß die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Freut euch auf ausgiebige Tagestouren, Expertenvorträge und entspannte Lagerfeuerabende in unserem Zeltlager mitten zwischen Wiesen und Teichen. Wir werden nicht nur selber Beil und Säge im Offenland zücken, sondern auch den wolligen Wiesenpflegern einen Besuch abstatten und zum Abschluss eine spannende Terrarienanlage mit Schlangen aus aller Welt bewundern.

Mitzubringen sind: wettergerechte Kleidung zum Wandern und Radfahren, Zeltausrüstung, Kamera und/oder Smartphone zum Fotografieren